Lerntransfers mittels VR/XR sicherstellen und beschleunigen

Von Timon Dürr | 05.08.2024


Der nachfolgende Artikel im Coaching-Magazin untersucht den Einsatz von Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) im Business-Coaching. Diese Technologien bieten simulationsbasierte Lernumgebungen, die reale Situationen nachbilden, um Verhaltensweisen zu üben und zu verbessern. VR und MR fördern die Selbstreflexion, Aktivierung von Ressourcen und beschleunigen den Lerntransfer, indem sie interaktive und immersive Erfahrungen ermöglichen.


Wichtigste Erkenntnisse:

  1. Simulationsbasierte Lernumgebungen: Realitätsnahe Szenarien für praxisorientiertes Lernen.
  2. Förderung der Selbstreflexion: Erkennen und Verbessern eigener Verhaltensweisen.
  3. Ressourcenaktivierung: Nutzung persönlicher Stärken und Fähigkeiten.
  4. Beschleunigter Lerntransfer: Effektiveres und schnelleres Lernen.
  5. Interaktive Erfahrungen: Engagierte und immersive Coaching-Sessions.
  6. Sichere Übungsumgebung: Fehler machen und daraus lernen ohne reale Konsequenzen.


Mein ausführlicher Artikel im Coaching Magazin
24. Oktober 2025
Podcasting mit Sebastian Weller von der mäder pressen GmbH
13. Oktober 2025
Finale der FutureSkills-Serie mit Tiefgang
von TD149696_20221113094158 4. Oktober 2025
Über den Dächern von Rottweil: Das IHK Gründergrillen
26. September 2025
Einblicke in die KEFF+ Beratung mit Manfred Müller
24. September 2025
Ein Rückblick auf meinen IHK- FutureSkills Online-Workshop
19. September 2025
Ein Bericht über eine Unternehmerin, die Kreislaufwirtschaft neu denkt – und dabei auf Teamgeist, Geschichten und globale Visionen setzt.
29. August 2025
Einblicke aus dem Podcast mit Vincent Ramm über Unternehmertum, Fehlerkultur und die Realität hinter dem Gründen
19. August 2025
Einblicke aus dem Podcast mit Timo Fulde
13. August 2025
Wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändert – und was wir daraus lernen können
13. August 2025
Ein Workshop für Führungskräfte zur strategischen Team- und Gemeinschaftsentwicklung