Das TEAM-ON-Mediaversum

Blog & Mediathek für Innovation & Inspiration

Das TEAM-ON Mediaversum | Blog und Mediathek für kollaborative Zukunftsfähigkeit

30. Juni 2025
Digitale Premiere – Die erste digitale Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Konstanz
30. Juni 2025
Wie KI helfen kann, um sich als Führungskraft weiterzuentwickeln
30. Juni 2025
Käpsele Festival: Innovation trifft Festival-Feeling, starke Impulse, Top-Networking und ein Erlebnis, das inspiriert und verbindet.
16. Juni 2025
Ein Praxis-Use-Case für laterale Führung und gemeinschaftliche Ausrichtung
16. Juni 2025
Zu Besuch bei Stefan Ruppaner und der Alemannenschule Wutöschingen
16. Juni 2025
Von Wandel und dem, was dazu notwendig ist.
10. Juni 2025
Ein Workshop für Einzel- und Kleinstunternehmen
10. Juni 2025
Ein Praxis-Use-Case für gelungene Zusammenarbeit
10. Juni 2025
Ein Impulsabend für Unternehmer:innen in St. Georgen
10. Juni 2025
Ein Impuls-Workshop für Handwerksunternehmer:innen mit Weitblick
von TD149696_20221113094158 22. Mai 2025
Ein Sturm zieht auf - das neue VUCA
22. Mai 2025
Kulturen als Grundlage für zukunftsstarke Teams
22. Mai 2025
Mit KI Kundenfeedback als Innovationsmotor nutzen
17. Mai 2025
Ein Erfahrungsbericht aus der Future-Skills-Serie des IHK-KI-Kompass 2025
13. Mai 2025
Von Timon Dürr | 13.05.2025 
5. Mai 2025
Aus Supernova- wird TEAM-ON-!NNOVATIONS
20. Dezember 2024
Mein Weg in der Selbstständigkeit – Herausforderungen, Learnings und neue Perspektiven
11. September 2024
Wie du deine Orientierung findest in Zeiten der Komplexität.
5. August 2024
Von Timon Dürr | 05.08.2024 Der nachfolgende Artikel im Coaching-Magazin untersucht den Einsatz von Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) im Business-Coaching. Diese Technologien bieten simulationsbasierte Lernumgebungen, die reale Situationen nachbilden, um Verhaltensweisen zu üben und zu verbessern. VR und MR fördern die Selbstreflexion, Aktivierung von Ressourcen und beschleunigen den Lerntransfer, indem sie interaktive und immersive Erfahrungen ermöglichen. Wichtigste Erkenntnisse: Simulationsbasierte Lernumgebungen: Realitätsnahe Szenarien für praxisorientiertes Lernen. Förderung der Selbstreflexion: Erkennen und Verbessern eigener Verhaltensweisen. Ressourcenaktivierung: Nutzung persönlicher Stärken und Fähigkeiten. Beschleunigter Lerntransfer: Effektiveres und schnelleres Lernen. Interaktive Erfahrungen: Engagierte und immersive Coaching-Sessions. Sichere Übungsumgebung: Fehler machen und daraus lernen ohne reale Konsequenzen.
Mehr Beiträge laden